Bezirke in Wien: Übersicht, Karte und Wissenswertes
Die Wiener Bezirke sind so vielfältig wie die Stadt selbst. Die inneren Bezirke, rund um die Innenstadt, bieten das typische Stadtleben sowie viele historische Sehenswürdigkeiten und sind gerade deshalb auch bei Touristen sehr beliebt. Die äußeren Bezirke und die Bezirke in Randlage sind im Vergleich dazu ruhiger. Hier finden die Einwohner mit zahlreichen Parks und Grünanlagen ansprechende Erholungsgebiete.
Übersicht der Bezirke in Wien
Die Stadt Wien gliedert sich politisch gesehen in
23 Gemeindebezirke, die aber nicht mit den Bezirken in den anderen österreichischen Bundesländern gleichzusetzen sind. Sie sind vielmehr mit Ortschaften vergleichbar. Im Folgenden eine Übersicht der Wiener Bezirke mit Namen und der zugehörigen PLZ:
Bezirke in Wien
-
1.
Innere Stadt
1010 Wien
-
2.
Leopoldstadt
1020 Wien
-
3.
Landstraße
1030 Wien
-
4.
Wieden
1040 Wien
-
5.
Margareten
1050 Wien
-
6.
Mariahilf
1060 Wien
-
7.
Neubau
1070 Wien
-
8.
Josefstadt
1080 Wien
-
9.
Alsergrund
1090 Wien
-
10.
Favoriten
1100 Wien
-
11.
Simmering
1110 Wien
-
12.
Meidling
1120 Wien
-
13.
Hietzing
1130 Wien
-
14.
Penzing
1140 Wien
-
15.
Rudolfsheim-Fünfhaus
1150 Wien
-
16.
Ottakring
1160 Wien
-
17.
Hernals
1170 Wien
-
18.
Währing
1180 Wien
-
19.
Döbling
1190 Wien
-
20.
Brigittenau
1200 Wien
-
21.
Floridsdorf
1210 Wien
-
22.
Donaustadt
1220 Wien
-
23.
Liesing
1230 Wien
Das heutige Stadtgebiet von Wien ergab sich durch eine Reihe von Eingemeindungen ehemaliger Vororte und Vorstädte. Bis etwa Mitte des 19. Jahrhunderts bildete der heutige erste Bezirk das gesamte Stadtgebiet von Wien. Dieses Gebiet war von den Stadtmauern umgeben, die der Befestigung der Stadt dienten. Heute werden die Bezirke 1 bis 9 und der 20. Bezirk als Innenbezirke bezeichnet, weil sie geografisch innerhalb des Gürtels liegen. Als Außenbezirke werden die Bezirke 10 bis 19 bezeichnet und die weiteren Bezirke (21., 22. und 23.) werden auch Randbezirke genannt. Der flächenmäßig größte Bezirk ist Donaustadt, mit einer Fläche von 10.231 Hektar. Der Bezirk mit der kleinsten Fläche ist Josefstadt, er hat eine Fläche von 109 Hektar. Hier eine Karte mit den eingezeichneten Grenzen der Wiener Bezirke und deren Lage:
Die 23 Bezirkswappen
Jeder der 23 Bezirke in Wien hat sein eigenes Wappen. Die Bezirkswappen haben eine Symbolik, die oft Rückschlüsse auf den Charakter und die Persönlichkeit des jeweiligen Bezirkes zulassen. Quelle der Wappen: WStLA

1. Bezirk

2. Bezirk

3. Bezirk

4. Bezirk

5. Bezirk

6. Bezirk

7. Bezirk

8. Bezirk

9. Bezirk

10. Bezirk

11. Bezirk

12. Bezirk

13. Bezirk

14. Bezirk

15. Bezirk

16. Bezirk

17. Bezirk

18. Bezirk

19. Bezirk

20. Bezirk

21. Bezirk

22. Bezirk

23. Bezirk
Magistratische Bezirksämter in Wien
Für die 23 Wiener Bezirke gibt es 16 Magistratische Bezirksämter, die vielseitige Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger der Bezirke übernehmen. Die Bezirksämter sind in Wien erste Anlaufstelle für Fragen und Anliegen der Stadtverwaltung. Dadurch können viele Amtswege auf Bezirksebene erledigt werden. Die Bezirksämter übernehmen unter anderem folgende Aufgaben:
- Arbeitsstättenbewilligungen
- Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungsgesetz
- Baumschutz
- Bewilligung eines Ausverkaufs
- Bewilligung einer Bäder und Saunaanlage
- Buschenschank
- Fundservice
- Genehmigung eines Gewinnungsbetriebsplans
- Gewerbeangelegenheiten und Genehmigung von Betriebsanlagen
- Giftbezugsbewilligungen
- Handy-Signatur
- Lebensbestätigungen
- Maßnahmen nach dem Denkmalschutzgesetz
- Meldeservice
- Parkpickerl
- Passservice
- Reinhaltung von Liegenschaften
- Religionsaustritte
- Schanigärten
- Staatsbürgerschaftsnachweise
- Wahlen, Volksbegehren, Volksabstimmungen
Wie bereits erwähnt stehen für alle Wiener Bezirke 16 Ämter zur Verfügung. In der folgenden Liste sind die Bezirke und das jeweils zuständige Bezirksamt aufgelistet:
Magistratische Bezirksämter
Nr.
Adresse, Telefon, E-Mail
-
1.
-
2.
-
3.
-
4.
-
5.
-
6.
-
7.
-
8.
-
9.
-
10.
-
11.
-
12.
-
13.
-
14.
-
15.
-
16.
-
17.
-
18.
-
19.
-
20.
-
21.
-
22.
-
23.
Einwohner in Wiener Bezirken
Wie die Zahlen der Statistik Austria belegen, hatte Wien Anfang 2018
1.888.776 Einwohner. Davon sind 1.329.449 Einwohner mit österreichischer Staatsbürgerschaft und 559.327 Nicht-Österreicher. Der Bezirk mit den meisten Einwohnern ist Favoriten mit 201.882 Einwohnern. Der Bezirk mit den wenigsten Einwohnern ist Innere Stadt mit 16.450 Einwohnern, der 1. Bezirk ist aber auch gleichzeitig der Bezirk mit den meisten Beschäftigten, nämlich mehr als 110.000. Die höchste Einwohnerdichte hat Margareten mit 27.540 Einwohnern pro Quadratkilometer, der Bezirk mit der geringsten Einwohnerdichte ist Hietzing mit 1.436 Einwohnern pro Quadratkilometer. In der folgenden Liste sind die Bezirke und die Einwohner aufgelistet (Quelle: Statistik Austria):
Einwohner in Wiener Bezirken
Nr.
Gemeindebezirk
Einwohner
-
1.
Innere Stadt
16.450
-
2.
Leopoldstadt
105.574
-
3.
Landstraße
90.712
-
4.
Wieden
33.319
-
5.
Margareten
55.640
-
6.
Mariahilf
32.069
-
7.
Neubau
32.467
-
8.
Josefstadt
25.662
-
9.
Alsergrund
42.547
-
10.
Favoriten
201.882
-
11.
Simmering
101.420
-
12.
Meidling
97.624
-
13.
Hietzing
54.265
-
14.
Penzing
92.752
-
15.
Rudolfsheim-Fünfhaus
79.029
-
16.
Ottakring
104.627
-
17.
Hernals
57.546
-
18.
Währing
51.647
-
19.
Döbling
72.650
-
20.
Brigittenau
87.239
-
21.
Floridsdorf
162.779
-
22.
Donaustadt
187.007
-
23.
Liesing
103.869
Nachrichten aus den Wiener Bezirken
Auf VIENNA.AT halten wir Sie über alle Nachrichten aus den Bezirken auf dem Laufenden. Neben Märkten und Veranstaltungen sind auf den Bezirksportalen auch News zur Bezirkspolitik, zu Unfällen, zu Verbrechen und zu vielen weiteren Themen zu finden. Die Bezirksportale mit allen Nachrichten aus den Bezirken in Wien finden Sie unter folgenden Links:
Häufig gestellte Fragen - FAQ
- Frage: Wie viele Bezirke hat Wien?
Antwort: Wien hat 23 Bezirke.
- Frage: Welcher Bezirk ist der größte?
Antwort: Der 22. Bezirk - Donaustadt - ist flächenmäßig mit 10.231 Hektar der größte.
- Frage: Welcher Bezirk ist der kleinste?
Antwort: Mit 109 Hektar ist der 8. Bezirk - Josefstadt - der kleinste.
- Frage: Welcher Bezirk hat die meisten Einwohner?
Antwort: Die meisten Einwohner hat der 10. Bezirk. In Favoriten wohnen 201.882 Personen. (Quelle: Statistik Austria, Stand 1.1.2018)
- Frage: Welcher Bezirk hat die wenigsten Einwohner?
Antwort: Die wenigsten Einwohner hat der 1. Bezirk. In Innere Stadt wohnen 16.450 Personen. (Quelle: Statistik Austria, Stand 1.1.2018)
- Frage: In welchem Bezirk wohnen die meisten Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit?
Antwort: Das ist Favoriten, dort wohnen 72.406 Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft. Den höchsten Ausländeranteil gibt es mit 42,3 % aber in Rudolfsheim-Fünfhaus.(Quelle: Statistik Austria, Stand 1.1.2018)
- Frage: In welchem Bezirk wohnen die wenigsten Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit?
Antwort: Das ist Innere Stadt, dort wohnen 4.064 Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft. Den niedrigsten Ausländeranteil gibt es mit 18,5 % aber in Liesing.(Quelle: Statistik Austria, Stand 1.1.2018)